Blog-Layout

Teilnehmer trafen Mr. Daten-Schluss Eberhard Häcker & Crew bei Online-Event

Team Datenschutz • 16. November 2021

Das war los beim virtuellen Meet & Greet


Männchen beim Interview



Heute war es so weit! Das Online-Event „50 Folgen Daten-Schluss“ hat stattgefunden, die Teilnehmer haben das Team rund um den Daten-Schluss auf der letzten Seite der Datenschutz PRAXIS kennengelernt und erfahren, wie das Format mit den lustigen Datenschutz-Geschichten eigentlich entstanden ist. Moderiert wurde die Veranstaltung von Severin Putz vom WEKA-Verlag, mit dabei waren Chefredakteurin Ricarda Veidt, Zeichner Thorsten Trantow und, natürlich, „Mr. Daten-Schluss“ Eberhard Häcker, der seit über vier Jahren die kleinen Alltags-Anekdoten zu Papier bringt.




Alles echt? Lustiges aus dem Datenschutz-Alltag


Zum Einstieg nannte Ricarda Veidt die Frage, die sich viele Teilnehmende schon gestellt haben dürften: Sind die Geschichten wirklich wahr? Schließlich sind die Schilderungen manchmal so abstrus, das kann doch kaum so passiert sein?!


Doch, versichert Eberhard Häcker, da ist nichts erfunden, alle Ereignisse sind wirklich passiert. Einzige kleine Einschränkung: Die Begebenheiten werden ein wenig verfremdet, anonymisiert sozusagen, denn, Sie wissen schon – Datenschutz. Mit seinen Anekdoten, sagt Eberhard Häcker, möchte er keinesfalls jemanden bloßstellen. Ihn treibt die Überzeugung an, dass Datenschutz alles andere als theoretisch oder langweilig ist. Und wer ihm zuhört, wird ihm da kaum widersprechen.


Denn in „Live“ bestätigt sich, was die Daten-Schluss-Geschichten ahnen lassen: Eberhard Häcker ist anzumerken, wie sehr er für das Thema brennt und wie viel Spaß es ihm macht, Datenschutz durch unterhaltsame Beispiele greifbar und erlebbar zu machen. Er ermutigt die Teilnehmenden des Events, die Geschichten gerne in Schulungen zu verwenden. Und vor allem selbst darauf zu achten, welche amüsanten Ereignisse sich beim Datenschutz tagtäglich erleben lassen.





Was in Büros so alles versteckt wird ...


Natürlich erzählt er auch einige seiner Lieblingsgeschichten. Etwa die, als im Fikusbaum eines Büros eine versteckte Videokamera entdeckt wurde. Keiner wusste, woher sie kam – und es brauchte eine Menge Aufklärung und Nachforschung, um die Hintergründe zu ermitteln: Ein dreister Unbekannter hatte sich immer wieder an den Keksen einer Mitarbeiterin vergriffen – und mit der Kamera wollte ein hilfsbereiter Kollege unbedingt helfen, die Sache aufzuklären!


Oder die Geschichte des Leiters eines Callcenters, der trotz vorangegangener Ausspähung überzeugt war, kein Unbefugter würde je ins Firmengebäude gelangen. Eberhard Häcker wollte wissen, ob das stimmte. Er mischte sich vor dem Eingang des Standorts unter die rauchenden Mitarbeiter, um sich dann („Hoppla, da habe ich wohl meine Schlüsselkarte drinnen vergessen!“) von den freundlichen Kollegen die Tür aufhalten zu lassen. Da war ihm ganz schön mulmig zumute, berichtet er, aber: Die Mission war ein Erfolg! Am nächsten Tag beim Treffen mit dem Standortleiter (der noch immer überzeugt war, kein Unbefugter würde
jemals …) bat ihn Eberhard Häcker, doch mal im Übertopf dieser Pflanze dort nachzusehen. Der Leiter kam der Bitte seines Besuchers nach. Und fand – dessen Visitenkarte! Ab da wurde die Sicherheit des Gebäudes übrigens mit etwas anderen Augen gesehen …


Solche und ähnliche Erlebnisse begegnen Eberhard Häcker im Datenschutz-Alltag nahezu täglich. Häufig genug jedenfalls, dass ihm der Stoff für den Daten-Schluss ganz bestimmt nicht ausgehen wird.





Allzeit beliebt: die Zeichnungen zum Daten-Schluss


Und was wäre der Daten-Schluss ohne die kongenialen Zeichnungen? Die originellen Illustrationen stammen aus der Feder von Thorsten Trantow. Den hat es von Anfang an gereizt, den Daten-Schluss zu illustrieren. Er wollte, dass die Bilder den Humor der Geschichten widerspiegeln, erzählt er. Da verwundert nicht, wer ihn zu den putzigen Zeichnungen inspiriert hat: kein geringerer nämlich als Loriot. Wer kennt sie nicht, die Männchen mit den unverkennbaren Knollennasen?


Thorsten Trantow versteht es nicht nur, den Kern einer Geschichte treffend zu illustrieren. Was die beliebten Zeichnungen besonders auszeichnet, sind liebevolle Details. Das liegt ihm am Herzen, erzählt er, dass es immer noch Nebenfiguren und Einzelheiten gibt, die zwar nicht in der Geschichte beschrieben sind, den Betrachtern aber etwas zu entdecken geben – und sie nicht selten zum Schmunzeln bringen.


Auch nach mehr als 50 Daten-Schlüssen ist Trantow so begeistert bei der Sache, dass Chefredakteurin Ricarda Veidt nie lange auf eine Zeichnung warten muss: Kurz nach Eintreffen eines neuen Textes, erzählt sie, allerspätestens am nächsten Tag hat sie die neue Zeichnung auf dem Tisch.





50 Folgen Daten-Schluss – und lange nicht genug


Das ganze Team ist mit einer Leidenschaft am Werk, die das Publikum mitnimmt und begeistert.
Die Teilnehmenden loben sowohl Geschichten als auch Zeichnungen und bedankten sich herzlich für das kleine Meet & Greet. Sie freuen sich auf weitere Geschichten, viele nehmen die Anregung mit, die Daten-Schluss-Geschichten in eigenen Schulungen zu nutzen, ein Teilnehmer wünscht sich gar, dem Daten-Schluss doppelt so viel Raum zu geben. Am Ende waren sich Teilnehmer und Veranstalter einig: Das Event war eine tolle Idee und hat sich gelohnt – und sollte unbedingt wiederholt werden!






Alle Daten-Schlüsse online lesen


Abonnenten der Datenschutz PRAXIS können alle Daten-Schlüsse übrigens jederzeit im Online-Archiv nachlesen. Einfach im Kunden-Bereich der Website einloggen und in Ruhe schmökern!


zur Datenschutz PRAXIS
Adventskalender-Säckchen
von Team Datenschutz 1. Dezember 2021
Endlich ist es so weit, das erste Türchen darf geöffnet werden! Wir haben dieses Jahr einen ganz besonderen Adventskalender: Jeden Tag eine lustige kleine Datenschutz-Anekdote zum Anhören & Schmunzeln!
Bühne mit sich öffnendem Vorhang
von Team Datenschutz 10. November 2021
Treffen Sie "Mr. Daten-Schluss" Eberhard Häcker und den Rest des Teams beim kostenlosen Online-Event zu den beliebten Datenschutz-Geschichten aus der Datenschutz-Fachzeitschrift Datenschutz PRAXIS!
junge Frau beim Lesen am Tablet
von Team Datenschutz 6. August 2021
Im August erscheint der 50. Daten-Schluss! Passend zum Jubiläum verrät Team-Datenschutz-Gründer Eberhard Häcker mehr über die kleinen Geschichten in der Fachzeitschrift Datenschutz Praxis.
von Eberhard Häcker 28. März 2025
Microsoft Copilot V3.5: 10 wichtige Risiken, die Sie kennen müssen, und 10 Tipps für den sicheren Einsatz! Erfahren Sie, wie Sie Copilot optimal nutzen, Datenschutzrisiken vermeiden und Compliance-Anforderungen erfüllen.
von Eberhard Häcker 3. März 2025
Microsoft Copilot in Edge bietet viele Vorteile – birgt aber auch Gefahren für den Datenschutz. Wir zeigen 10 wichtige Risiken beim Einsatz von Copilot in Edge und geben 10 Tipps für mehr Sicherheit.
von Team Datenschutz 17. Februar 2025
Unsere unterhaltsamen Datenschutz-Schulungen bringen Datenschutz mit charmanten Geschichten direkt in Ihr Unternehmen. Der Außerirdische DATSIPrUse und Datenschützer Eberhard erklären Datenschutz spannend und verständlich. Ideal, um Ihr Team spielerisch und praxisnah zu sensibilisieren. Jetzt mehr erfahren!
von Team Datenschutz 28. November 2024
Die Adventszeit steht vor der Tür! Um die Zeit bis Weihnachten auf unterhaltsame und lehrreiche Weise zu verkürzen, wartet auch in diesem Jahr wieder der Datenschutz-Adventskalender mit brandneuen Abenteuern von DATSIPrUse!
von Team Datenschutz 22. November 2024
Auch in diesem Jahr hat das Tagesseminar „Datenschutz-Update“ wieder zahlreiche Interessierte aus Datenschutz und Informationssicherheit zusammengebracht. Mit rund 40 Teilnehmenden fand das virtuelle Event regen Zuspruch und bot spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die 2025 und darüber hinaus auf Unternehmen und Datenschutzbeauftragte zukommen.
von Team Datenschutz 1. Oktober 2024
Auch in diesem Jahr ist Team Datenschutz wieder bei der 24. IDACON 2024 mit dabei. Vom 5. bis 7. November dreht sich auf dem hybriden Kongress für Datenschutz in München alles um aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Lösungen im Datenschutz.
Interieur eines Autos
von Eberhard Häcker 23. August 2024
Sensoren und Aktoren stecken in Autos, im Smart Home, in Industrie, Medizintechnik und mehr. Sie sammeln und verarbeiten Daten, die oft mit Menschen in Verbindung stehen. Klarer Fall für den Datenschutz. 10 Tipps, um Datenpannen zu vermeiden.
von Eberhard Häcker 7. August 2024
Netzwerktopologie bezeichnet, wie Geräte in Computer-Netzwerken miteinander verbunden sind. Die häufigsten Topologien sind Stern, Ring, Bus und Masche. Dabei werden personenbezogene Daten verarbeitet. Umso wichtiger, dass Datenschutzbeauftragte sich des Themas annehmen.
Öffentliches Café am Flughafen
von Eberhard Häcker 9. Juli 2024
Wie Sie unsichere WLAN-Netzwerke erkennen und mit welchen Maßnahmen Sie Ihre Daten schützen. Unsere Tipps zu sicheren Verbindungen und Mitarbeiterschulungen.
Mehr anzeigen
Share by: