VVT-Check

Der VVT-Check

Das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten nach DSGVO rechtssicher gestalten.
Mit dem VVT-Check von
Team Datenschutz

Ihr Verarbeitungsverzeichnis

So genügt es den Anforderungen der Aufsichtsbehörden


Jede Organisation, die personenbezogene Daten verarbeitet (gibt es überhaupt noch welche, die das nicht tun?) hat nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) die verbindliche Verpflichtung, ein Verarbeitungsverzeichnis (Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten, VVT) zu führen.
Mit dem VVT-Check untersuchen wir, ob Ihr VVT Lücken aufweist. Wir finden Schwachstellen und geben Ihnen ganz konkrete Empfehlungen, was Sie verbessern sollten. Für ein professionell geführtes, aktuelles und weitgehend vollständiges Verarbeitungsverzeichnis, das Aufsichtsbehörden überzeugt.

Jetzt anfragen

"Jeder Verantwortliche und gegebenenfalls sein Vertreter führen ein Verzeichnis aller Verarbeitungstätigkeiten, die ihrer Zuständigkeit unterliegen.

Dieses Verzeichnis enthält (...) den Namen und die Kontaktdaten des Verantwortlichen (...), des Vertreters des Verantwortlichen sowie eines etwaigen Datenschutzbeauftragten; die Zwecke der Verarbeitung; eine Beschreibung der Kategorien betroffener Personen und der Kategorien personenbezogener Daten; die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten (...) offengelegt werden (...); gegebenenfalls Übermittlungen von personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation (...); (...) Fristen für die Löschung (...); (...) Beschreibung der technischen und organisatorischen Maßnahmen (...)"

Art. 30 Abs. 1 DSGVO


Der VVT-Check in Zahlen


Unsere Datenschutz-Experten führen den VVT-Check in Unternehmen verschiedener Branchen und Größen durch.

Hier geben sie Einblick in ihre Erfahrungen.


Kein

Verarbeitungs­verzeichnis

ist vollständig.


Laufend ergeben sich Änderungen.
Dank unserer Auswertung können Verantwortliche schnell nachbessern.


In mindestens

3

Prüfpunkten


verstoßen geprüfte Verarbeitungsverzeichnisse

gegen die gesetzlichen Anforderungen (nicht vollständig, nicht aktuell, gesetzlich geforderte Inhalte fehlen).


Mindestens

10
produktive Tipps


geben wir je VVT-Check.

Tipps und Erläuterungen helfen dabei, sie schnell und unkompliziert einzuarbeiten.

Das bietet der
VVT-Check nach DSGVO

Wir nehmen Ihr Verarbeitungsverzeichnis genau unter die Lupe. Mit bewährten Tools und langjähriger Erfahrung ermitteln wir anhand von über 50 Prüfpunkten, wo Ihr Verarbeitungsverzeichnis beim Datenschutz noch Lücken hat. Das umfasst unter anderem:


  • Vorhandene Beschreibungen der zentralen Verarbeitungstätigkeiten – und welche fehlen
  • Prüfen inwieweit die vorhandenen Verarbeitungstätigkeiten branchenüblich sind oder welche mutmaßlich fehlen
  • Vollständigkeit einzelner Verarbeitungstätigkeiten gemäß gesetzlicher Vorgaben – und welche Angaben fehlen oder unvollständig sind
  • Aktualität der erfassten Verarbeitungstätigkeiten – und wo rechtliche Aktualisierungen fehlen
  • Prüfen, wie oft Sie die Verarbeitungstätigkeiten in die Hand nehmen müssen oder ob es einfacher geht
  • Prüfen anhand von Stichproben, ob die Zweckbestimmungen korrekt sind – oder ob es kritische Lücken gibt
  • Prüfen anhand von Stichproben, ob die gesetzlich geforderten Angaben zur Aufbewahrung und Löschung eingehalten werden
  • Prüfen anhand von Stichproben, ob die Nennung der Übermittlungen, auch an Drittstaaten, plausibel und vollständig sind
  • Prüfen, ob die Anforderung von DSGVO und BDSG n.F. erfüllt sind
  • Soweit ersichtlich, geben wir Hinweise zu möglichen Prozessoptimierungen
  • Weitere Hinweise beispielsweise zu genutzter Software und möglicher Auftragsverarbeitung


Nutzen Sie jetzt den VVT-Check und beugen Sie möglichen Ermittlungen der Aufsichtsbehörden hierzu vor! Lehnen Sie sich zurück, in der Gewissheit, soweit möglich die richtige Dokumentation zu führen. Lassen Sie die Aufsichtsbehörde doch kommen, wenn diese das will!


Jetzt anfragen

Ihr Weg zum rechtssicheren Verarbeitungsverzeichnis

Erst noch schnuppern oder loslegen? Sie entscheiden.

Schnell-Check

Kostenlos & unverbindlich

Wir prüfen wichtige Bestandteile Ihres VVT auf Rechtskonformität, darunter Form und zentrale Bestandteile laut Artikel 30 DSGVO. Sie erhalten eine kostenlose und unverbindliche erste Einschätzung und können in Ruhe entscheiden, ob Sie den umfassenden VVT-Check in Anspruch nehmen möchten.

DSGVO-VVT-Check

499,- Euro zzgl. MwSt.*

Mit dem VVT-Check gewinnen Sie endlich Sicherheit bei Ihrem Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten. In einem kurzen Fragebogen geben Sie uns einige grundlegende Infos zu Ihrem VVT, dann kann es losgehen. Wir prüfen zusammen mit Ihnen alle relevanten Bereiche und geben Ihnen umfangreiche Empfehlungen, wo Sie wie nachbessern sollten.


* Basispreis. Bei erheblichem Mehraufwand (beispielsweise bei mehreren Länder- und Sprachversionen) sind Aufschläge möglich.

Welche Vorteile hat der VVT-Check?

Mit unserem VVT-Check erhalten Sie mit geringem Aufwand eine umfassende Beurteilung, wo Sie beim VVT in Sachen DSGVO nachbessern sollten. Wir geben Ihnen anschauliche und praxistaugliche Tipps, um bestehende Lücken schnell zu schließen. Sollten Fragen offenbleiben, sind wir für Sie da und helfen unkompliziert weiter. Wenn Sie es wünschen, unterstützen wir Sie gerne bei der weiteren Umsetzung.

Wie läuft der VVT-Check ab?

Der VVT-Check geht schnell und unkompliziert. Sie geben uns Zugriff zu Ihrem VVT und füllen einen kurzen Fragebogen aus, in dem Sie die Inhalte anhaken, die in Ihrem VVT dokumentiert sind. Den Rest erledigen wir – mit einem sorgfältig zusammengestellten Prüfkatalog und bewährten Analyse-Tools prüfen wir Ihr VVT umfassend und decken gezielt die Bereiche auf, die rechtliche Lücken aufweisen. Die Ergebnisse erhalten Sie in einer übersichtlichen Auswertung mit konkreten Handlungsanweisungen, um alle Lücken zu schließen.

Was beinhaltet der Schnell-Check?

Für unseren Schnell-Check prüfen wir Ihr Verarbeitungsverzeichnis stichprobenartig und konzentrieren uns auf einige der DSGVO-relevanten Punkte unseres Prüfkatalogs. Wir checken im Querschnitt die mutmaßliche Vollständigkeit und Aktualität des VVT und geben eine erste Einschätzung, ob eine korrekte Dokumentation der Verarbeitungstätigkeiten erfolgt. Sie erhalten die Kurzversion unserer Auswertung mit ersten Tipps und Hinweisen und bekommen eine Vorstellung davon, was der umfassende VVT-Check bietet.

Der VVT-Check nach DSGVO

Kleiner Invest. Große Wirkung.

Bei Anfragen positiv auffallen durch sauber dokumentierte Prozesse

Schutz vor Bußgeldern und negativen Schlagzeilen

Chancen der Prozessoptimierung dank sauberer Beschreibungen

Zufriedene Datenschutz-Aufsichtsbehörden, sobald diese anfragen.

Der VVT-Check nach DSGVO.

So geht professioneller Datenschutz.  


Fragen?

Wir sind da.

Ihre Anfrage zum VVT-Check


Sie interessieren sich für den VVT-Check nach DSGVO? Wir helfen weiter.

+49 6831 7689 777

Kontaktieren Sie uns

Die mit * markierten Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen zu antworten. Das möchten Sie genauer wissen? Mehr verrät Ihnen unsere Datenschutzerklärung.

von Eberhard Häcker 28. März 2025
Microsoft Copilot V3.5: 10 wichtige Risiken, die Sie kennen müssen, und 10 Tipps für den sicheren Einsatz! Erfahren Sie, wie Sie Copilot optimal nutzen, Datenschutzrisiken vermeiden und Compliance-Anforderungen erfüllen.
von Eberhard Häcker 3. März 2025
Microsoft Copilot in Edge bietet viele Vorteile – birgt aber auch Gefahren für den Datenschutz. Wir zeigen 10 wichtige Risiken beim Einsatz von Copilot in Edge und geben 10 Tipps für mehr Sicherheit.
von Team Datenschutz 17. Februar 2025
Unsere unterhaltsamen Datenschutz-Schulungen bringen Datenschutz mit charmanten Geschichten direkt in Ihr Unternehmen. Der Außerirdische DATSIPrUse und Datenschützer Eberhard erklären Datenschutz spannend und verständlich. Ideal, um Ihr Team spielerisch und praxisnah zu sensibilisieren. Jetzt mehr erfahren!
von Team Datenschutz 28. November 2024
Die Adventszeit steht vor der Tür! Um die Zeit bis Weihnachten auf unterhaltsame und lehrreiche Weise zu verkürzen, wartet auch in diesem Jahr wieder der Datenschutz-Adventskalender mit brandneuen Abenteuern von DATSIPrUse!
von Team Datenschutz 22. November 2024
Auch in diesem Jahr hat das Tagesseminar „Datenschutz-Update“ wieder zahlreiche Interessierte aus Datenschutz und Informationssicherheit zusammengebracht. Mit rund 40 Teilnehmenden fand das virtuelle Event regen Zuspruch und bot spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die 2025 und darüber hinaus auf Unternehmen und Datenschutzbeauftragte zukommen.
von Team Datenschutz 1. Oktober 2024
Auch in diesem Jahr ist Team Datenschutz wieder bei der 24. IDACON 2024 mit dabei. Vom 5. bis 7. November dreht sich auf dem hybriden Kongress für Datenschutz in München alles um aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Lösungen im Datenschutz.
Interieur eines Autos
von Eberhard Häcker 23. August 2024
Sensoren und Aktoren stecken in Autos, im Smart Home, in Industrie, Medizintechnik und mehr. Sie sammeln und verarbeiten Daten, die oft mit Menschen in Verbindung stehen. Klarer Fall für den Datenschutz. 10 Tipps, um Datenpannen zu vermeiden.
von Eberhard Häcker 7. August 2024
Netzwerktopologie bezeichnet, wie Geräte in Computer-Netzwerken miteinander verbunden sind. Die häufigsten Topologien sind Stern, Ring, Bus und Masche. Dabei werden personenbezogene Daten verarbeitet. Umso wichtiger, dass Datenschutzbeauftragte sich des Themas annehmen.
Öffentliches Café am Flughafen
von Eberhard Häcker 9. Juli 2024
Wie Sie unsichere WLAN-Netzwerke erkennen und mit welchen Maßnahmen Sie Ihre Daten schützen. Unsere Tipps zu sicheren Verbindungen und Mitarbeiterschulungen.
von Team Datenschutz 26. Juni 2024
Wir laden ein zu einem spannenden neuen Datenschutz-Event: Das Fachseminar "Agile Datenschutzbeauftragte – Immer einen Schritt voraus" richtet sich an Datenschutzbeauftragte, die mit modernen, agilen Methoden den Anforderungen der veränderten Arbeitswelt begegnen und immer einen Schritt voraus sein möchten. Seminarleiter Eberhard Häcker freut sich auf den Austausch mit den Teilnehmenden.
Share by: