Whistleblowing, Hinweisgeber und was jetzt zu tun ist

Whistleblowing, Hinweisgeber und was jetzt zu tun ist

Neuerungen, Know-how und vorgeschriebene Schritte. Das brandaktuelle Webinar.

Whistleblowing und Pflichten für Organisationen

Es gibt die Whistleblower-Richtlinie der EU, in Deutschland ist das Hinweisgeberschutzgesetz bislang ein Gesetzesentwurf. Was gilt nun konkret für Hinweisgeber? Welche Maßnahmen müssen Unternehmen und Behörden ergreifen? Unser Webinar gibt einen anschaulichen Überblick und erklärt die rechtliche Lage und Schritte, was zu tun ist. Viele praktische Beispiele & Best Practices machen das Ganze spannend und greifbar. Anmelden!

Umgang mit Whistleblowern in der EU und in Deutschland


Fälle bekannter Whistleblower sind aufregend: Ohne den einen gäbe es keine Pentagon-Papiere (Daniel Elssberg), ohne den anderen keine DSGVO (Edward Snowden). Und das sind nur zwei Beispiele. Neben ihnen haben viele weitere Hinweisgeber zur Aufklärung illegaler Taten beigetragen. Aber komisch – kaum einem wurde sein Handeln gedankt. Sie gelten als unzuverlässig, illoyal – als Verräter.


Was ist zu tun?

Und bei Ihnen? Angenommen, Sie erfahren von illegalem Handeln in Ihrem Unternehmen. Was würden Sie tun? Wüssten Sie, an wen Sie sich wenden können? Und würden Sie sich trauen? Wie wären Sie geschützt? 
Das Webinar widmet sich den wichtigsten Fragen und Antworten in Sachen Whistleblowing. Ein
komplexes, vielfältiges und spannendes Thema wartet auf uns!

Das Webinar-Programm im Überblick

„Petzen“ oder unerlässlich? Wie „anständig“ ist Whistleblowing?

 • Beispiele – so wichtig sind Hinweisgeber

• die Whistleblower-Richtlinie der EU

So muss(te) man handeln (wenn man die Fristen eingehalten hat)

• So werden Hinweisgeber vor Repressalien geschützt

• Falsches „Verpfeifen“ – so schützen sich Unternehmen

• Wann zivil-, straf- oder verwaltungsrechtliche Folgen anstehen

• So kann der Hinweisgeberschutz praktisch aussehen

• Funktionen im Unternehmen mit ähnlicher Ausrichtung – Betriebsrat, Datenschutz & Co.

• Das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen und seine Bedeutung

Verpflichtung auf Vertraulichkeit

• Mittels Unternehmenskultur Vertrauen aufbauen – so kann es gelingen

• Ausblick: wann das Hinweisgeberschutzgesetz möglicherweise kommt – und wie es aussehen könnte

Zielgruppe des Webinars


Das Webinar ist ideal geeignet für betriebliche wie externe Datenschutzbeauftragte, Informationssicherheitsbeauftragte, Datenschutzkoordinatorinnen & Datenschutzkoordinatoren ebenso wie für Verantwortliche und Datenschutz-Interessierte aus der Geschäftsführung und den Bereichen Personal und Human Resources, IT, Legal/Recht, Controlling und Betriebsrat.

Termine, Zeiten, Ort und Preise


Webinar

Whistleblowing, Hinweisgeber und was jetzt zu tun ist

Termin

Donnerstag, 24. März 2022 von 9:30 bis 12:00 Uhr

Wir bieten gerne weitere Termine an!

 >>> Jetzt anfragen


Teilnahme

Das Webinar findet online als Videokonferenz statt.

Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmende die Einladung und Zugangsdaten.


Investition
Die Webinar-Gebühr beträgt 149,- Euro zzgl. MwSt.

Für unsere Kund·innen: Die Webinar-Gebühr kann mit dem Kundenkontingent verrechnet werden.


Speaker
Eberhard Häcker, Referent und externer Datenschutzbeauftragter (IHK) mit jahrelanger Erfahrung, Auditor und Fachautor.


Besonderheit
Langjährige Praxiserfahrung und viele anschauliche Beispiele, welche die Inhalte greifbar und verständlich machen.


Unser Spar-Angebot
Bei Teilnahme von mehreren Personen eines Unternehmens oder einer Unternehmensgruppe am gleichen Seminar zahlt der 1. Teilnehmer voll, der 2. Teilnehmer erhält 10 % Rabatt, der 3. Teilnehmer erhält 25 % Rabatt auf den Seminarpreis.


Webinar
anfragen


Seien Sie dabei! Jetzt Wunschwebinar anfragen und die Teilnahme sichern!

+49 6831 7689 777

Sie haben Interesse an diesem Seminar? Schreiben Sie uns!

Nach dem Absenden werden wir Ihre Anfrage prüfen und uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen. Sind noch Plätze frei, können Sie die Teilnahme bestätigen und verbindlich buchen.


Datenübermittlung in Drittländer

Die mit * markierten Angaben benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen zu antworten. Das möchten Sie genauer wissen? Mehr verrät Ihnen unsere Datenschutzerklärung.

Bitte beachten Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

Website endlich rechtssicher gestalten

Cookies, Analyse-Tools, Datenschutzerklärung ... In Sachen Datenschutz bergen Websites jede Menge Stolpersteine. Wer endlich Sicherheit will, nutzt den DSGVO-Website-Check.

Jetzt mehr erfahren
von Eberhard Häcker 28. März 2025
Microsoft Copilot V3.5: 10 wichtige Risiken, die Sie kennen müssen, und 10 Tipps für den sicheren Einsatz! Erfahren Sie, wie Sie Copilot optimal nutzen, Datenschutzrisiken vermeiden und Compliance-Anforderungen erfüllen.
von Eberhard Häcker 3. März 2025
Microsoft Copilot in Edge bietet viele Vorteile – birgt aber auch Gefahren für den Datenschutz. Wir zeigen 10 wichtige Risiken beim Einsatz von Copilot in Edge und geben 10 Tipps für mehr Sicherheit.
von Team Datenschutz 17. Februar 2025
Unsere unterhaltsamen Datenschutz-Schulungen bringen Datenschutz mit charmanten Geschichten direkt in Ihr Unternehmen. Der Außerirdische DATSIPrUse und Datenschützer Eberhard erklären Datenschutz spannend und verständlich. Ideal, um Ihr Team spielerisch und praxisnah zu sensibilisieren. Jetzt mehr erfahren!
von Team Datenschutz 28. November 2024
Die Adventszeit steht vor der Tür! Um die Zeit bis Weihnachten auf unterhaltsame und lehrreiche Weise zu verkürzen, wartet auch in diesem Jahr wieder der Datenschutz-Adventskalender mit brandneuen Abenteuern von DATSIPrUse!
von Team Datenschutz 22. November 2024
Auch in diesem Jahr hat das Tagesseminar „Datenschutz-Update“ wieder zahlreiche Interessierte aus Datenschutz und Informationssicherheit zusammengebracht. Mit rund 40 Teilnehmenden fand das virtuelle Event regen Zuspruch und bot spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die 2025 und darüber hinaus auf Unternehmen und Datenschutzbeauftragte zukommen.
von Team Datenschutz 1. Oktober 2024
Auch in diesem Jahr ist Team Datenschutz wieder bei der 24. IDACON 2024 mit dabei. Vom 5. bis 7. November dreht sich auf dem hybriden Kongress für Datenschutz in München alles um aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Lösungen im Datenschutz.
Interieur eines Autos
von Eberhard Häcker 23. August 2024
Sensoren und Aktoren stecken in Autos, im Smart Home, in Industrie, Medizintechnik und mehr. Sie sammeln und verarbeiten Daten, die oft mit Menschen in Verbindung stehen. Klarer Fall für den Datenschutz. 10 Tipps, um Datenpannen zu vermeiden.
von Eberhard Häcker 7. August 2024
Netzwerktopologie bezeichnet, wie Geräte in Computer-Netzwerken miteinander verbunden sind. Die häufigsten Topologien sind Stern, Ring, Bus und Masche. Dabei werden personenbezogene Daten verarbeitet. Umso wichtiger, dass Datenschutzbeauftragte sich des Themas annehmen.
Öffentliches Café am Flughafen
von Eberhard Häcker 9. Juli 2024
Wie Sie unsichere WLAN-Netzwerke erkennen und mit welchen Maßnahmen Sie Ihre Daten schützen. Unsere Tipps zu sicheren Verbindungen und Mitarbeiterschulungen.
von Team Datenschutz 26. Juni 2024
Wir laden ein zu einem spannenden neuen Datenschutz-Event: Das Fachseminar "Agile Datenschutzbeauftragte – Immer einen Schritt voraus" richtet sich an Datenschutzbeauftragte, die mit modernen, agilen Methoden den Anforderungen der veränderten Arbeitswelt begegnen und immer einen Schritt voraus sein möchten. Seminarleiter Eberhard Häcker freut sich auf den Austausch mit den Teilnehmenden.
Share by: