Blog-Layout

Arbeitskreis zu Datenschutz und künstlicher Intelligenz

Team Datenschutz • 13. Februar 2023

KI und Datenschutz – Willkommen in der Zukunft des Datenschutzes

künstliche Intelligenz

Am Donnerstag ist es so weit, der neue Arbeitskreis zu agilem Datenschutz und Digitalisierung startet. Und Moderator Eberhard Häcker hat zum Einstieg ein brandaktuelles Thema auf die Agenda gesetzt: künstliche Intelligenz und Datenschutz. Eins ist klar: Dabeisein lohnt sich!


Chatbots und künstliche Intelligenz


ChatGPT ist in aller Munde. Zu Recht oder als Marketingnummer? Was kann ChatGPT, was können vergleichbare Produkte wirklich? Wie wird sich unser aller Leben durch künstliche Intelligenz verändern?


Was ist ChatGPT?


ChatGPT ist der Prototyp eines Chatbots, der mithilfe von künstlicher Intelligenz menschliche Sprache versteht und menschlich wirkende Antworten gibt. Er generiert in Sekundenschnelle Texte wie Reden, Aufsätze, Gedichte oder Quellcode. Der Bot wurde mit enormen Datenmengen aus Texten und Informationen trainiert und erfährt ein enormes Medienecho. Aktuell befindet er sich in einer kostenlosen Testphase, in der die Entwickler Feedback sammeln.

Herausforderungen der KI für den Datenschutz


Haben Sie sich beim Datenschutz schon warmgelaufen für die neuen Herausforderungen durch Artificial Intelligence? Unser Leben ist schon heute nicht mehr ohne künstliche Intelligenz zu gestalten. Ob wir das wahrhaben wollen oder nicht, im Privaten ist KI bereits Alltag.


Aber was ist am Arbeitsplatz? Wie viel künstliche Intelligenz gibt es da heute schon und wie sollten Verantwortliche und Datenschützer damit umgehen? Muss Artificial Intelligence beispielsweise im Verarbeitungsverzeichnis (VVT) berücksichtigt werden und gehört damit in die Beschreibungen der Verarbeitungstätigkeiten? Was ist, wenn von Datenverarbeitung Betroffene ein Auskunftsersuchen stellen, muss dann auf KI hingewiesen werden? Wie kann künstliche Intelligenz für das Erreichen von Unternehmenszielen eingesetzt werden und was muss in Sachen Datenschutz noch alles beachtet werden?



Thema KI im Arbeitskreis agiler Datenschutz


Mit spannenden Fragen wie diesen befasst sich der Arbeitskreis agiler Datenschutz am Donnerstag! Noch sind Plätze frei - neue Teilnehmende sind willkommen, auch zum Schnuppern!

Das sind die wichtigsten Themen


  • So viel KI bestimmt Anfang 2023 unsere IT-Nutzung
  • Definition KI – sogenannte KI oder echte KI?
  • Die Rolle personenbezogener Daten in der KI
  • KI-Beispiele aus dem Internet
  • Künstliche Intelligenz bei Amazon, YouTube und Netflix und angepasste Empfehlungen
  • Gesichtserkennung und künstliche Intelligenz
  • Spamfilter voller KI
  • KI in der Photovoltaikanlage
  • KI im Navi
  • Alexa, Cortana, Siri – Voraussetzung Artificial Intelligence
  • Übersetzungsprogramme – sinnvoll erst durch künstliche Intelligenz
  • Fahrassistenten – auch im Poolfahrzeug
  • Datenschutz und KI – Verarbeitungsverzeichnis und Auskunft an Betroffene



Die Arbeitskreise kennenlernen


Einfach online in zwei Veranstaltungen hineinschnuppern zum Kennenlernpreis von 59 € netto!

Inklusive Musterunterlagen und der Möglichkeit, Themen zu wünschen wie alle regulären Teilnehmer!


Infos & Anmeldung


Zweifellos wird auch künftig künstliche Intelligenz im Arbeitskreis agiler Datenschutz relevant bleiben, je nach aktuellen Themen werden wir von Team Datenschutz immer wieder bestimmte Bereiche und Programme mit KI aufgreifen und gemeinsam mit den Teilnehmenden bearbeiten.

Das Ziel diesmal sind ein Überblick über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen und ein Ausblick in Sachen, was uns bei künstlicher Intelligenz noch erwartet.



Der Arbeitskreis zum agilen Datenschutz


Seien Sie dabei! Gehen Sie zusammen mit Moderator Eberhard Häcker und den Teilnehmenden aus verschiedenen Unternehmen auf eine Reise in die Zukunft. Was werden wir, unsere Kinder und Enkel da noch alles erleben? Wie können wir uns und den Datenschutz auf künstliche Intelligenz vorbereiten?


Freuen Sie sich auf spannende 90 Minuten!


Termin

Donnerstag, 16. Februar 2023

14:30 bis 16:00 Uhr

Sie kennen den Datenschutz-Arbeitskreis noch nicht?

Dann schnuppern Sie doch einfach herein und überzeugen sich selbst!


Zu den Arbeitskreisen Datenschutz

Alle Infos, Abos und Anmeldung.


Infos & Anmeldung
von Eberhard Häcker 28. März 2025
Microsoft Copilot V3.5: 10 wichtige Risiken, die Sie kennen müssen, und 10 Tipps für den sicheren Einsatz! Erfahren Sie, wie Sie Copilot optimal nutzen, Datenschutzrisiken vermeiden und Compliance-Anforderungen erfüllen.
von Eberhard Häcker 3. März 2025
Microsoft Copilot in Edge bietet viele Vorteile – birgt aber auch Gefahren für den Datenschutz. Wir zeigen 10 wichtige Risiken beim Einsatz von Copilot in Edge und geben 10 Tipps für mehr Sicherheit.
von Team Datenschutz 17. Februar 2025
Unsere unterhaltsamen Datenschutz-Schulungen bringen Datenschutz mit charmanten Geschichten direkt in Ihr Unternehmen. Der Außerirdische DATSIPrUse und Datenschützer Eberhard erklären Datenschutz spannend und verständlich. Ideal, um Ihr Team spielerisch und praxisnah zu sensibilisieren. Jetzt mehr erfahren!
von Team Datenschutz 28. November 2024
Die Adventszeit steht vor der Tür! Um die Zeit bis Weihnachten auf unterhaltsame und lehrreiche Weise zu verkürzen, wartet auch in diesem Jahr wieder der Datenschutz-Adventskalender mit brandneuen Abenteuern von DATSIPrUse!
von Team Datenschutz 22. November 2024
Auch in diesem Jahr hat das Tagesseminar „Datenschutz-Update“ wieder zahlreiche Interessierte aus Datenschutz und Informationssicherheit zusammengebracht. Mit rund 40 Teilnehmenden fand das virtuelle Event regen Zuspruch und bot spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die 2025 und darüber hinaus auf Unternehmen und Datenschutzbeauftragte zukommen.
von Team Datenschutz 1. Oktober 2024
Auch in diesem Jahr ist Team Datenschutz wieder bei der 24. IDACON 2024 mit dabei. Vom 5. bis 7. November dreht sich auf dem hybriden Kongress für Datenschutz in München alles um aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Lösungen im Datenschutz.
Interieur eines Autos
von Eberhard Häcker 23. August 2024
Sensoren und Aktoren stecken in Autos, im Smart Home, in Industrie, Medizintechnik und mehr. Sie sammeln und verarbeiten Daten, die oft mit Menschen in Verbindung stehen. Klarer Fall für den Datenschutz. 10 Tipps, um Datenpannen zu vermeiden.
von Eberhard Häcker 7. August 2024
Netzwerktopologie bezeichnet, wie Geräte in Computer-Netzwerken miteinander verbunden sind. Die häufigsten Topologien sind Stern, Ring, Bus und Masche. Dabei werden personenbezogene Daten verarbeitet. Umso wichtiger, dass Datenschutzbeauftragte sich des Themas annehmen.
Öffentliches Café am Flughafen
von Eberhard Häcker 9. Juli 2024
Wie Sie unsichere WLAN-Netzwerke erkennen und mit welchen Maßnahmen Sie Ihre Daten schützen. Unsere Tipps zu sicheren Verbindungen und Mitarbeiterschulungen.
Mehr anzeigen
Share by: