Arbeitskreis zu Datenschutz und künstlicher Intelligenz
KI und Datenschutz – Willkommen in der Zukunft des Datenschutzes

Am Donnerstag ist es so weit, der neue Arbeitskreis zu agilem Datenschutz und Digitalisierung startet. Und Moderator Eberhard Häcker hat zum Einstieg ein brandaktuelles Thema auf die Agenda gesetzt: künstliche Intelligenz und Datenschutz. Eins ist klar: Dabeisein lohnt sich!
Chatbots und künstliche Intelligenz
ChatGPT ist in aller Munde. Zu Recht oder als Marketingnummer?
Was kann ChatGPT, was können vergleichbare Produkte wirklich? Wie wird sich unser aller Leben durch
künstliche Intelligenz verändern?
Was ist ChatGPT?
ChatGPT ist der Prototyp eines Chatbots, der mithilfe von
künstlicher Intelligenz
menschliche Sprache versteht und menschlich wirkende Antworten gibt. Er generiert in Sekundenschnelle Texte wie Reden, Aufsätze, Gedichte oder Quellcode. Der Bot wurde mit enormen Datenmengen aus Texten und Informationen trainiert und erfährt ein enormes Medienecho. Aktuell befindet er sich in einer kostenlosen Testphase, in der die Entwickler Feedback sammeln.
Herausforderungen der KI für den Datenschutz
Haben Sie sich beim Datenschutz schon warmgelaufen für die neuen
Herausforderungen durch Artificial Intelligence?
Unser Leben ist schon heute nicht mehr ohne künstliche Intelligenz zu gestalten. Ob wir das wahrhaben wollen oder nicht,
im Privaten ist KI bereits Alltag.
Aber was ist am
Arbeitsplatz?
Wie viel künstliche Intelligenz gibt es da heute schon und wie sollten Verantwortliche und Datenschützer damit umgehen? Muss Artificial Intelligence beispielsweise im
Verarbeitungsverzeichnis
(VVT) berücksichtigt werden und gehört damit in die Beschreibungen der Verarbeitungstätigkeiten? Was ist, wenn von Datenverarbeitung Betroffene ein
Auskunftsersuchen stellen, muss dann auf KI hingewiesen werden? Wie kann
künstliche Intelligenz für das Erreichen von Unternehmenszielen eingesetzt werden und was muss in Sachen Datenschutz noch alles beachtet werden?
Thema KI im Arbeitskreis agiler Datenschutz
Mit spannenden Fragen wie diesen befasst sich der Arbeitskreis agiler Datenschutz am Donnerstag! Noch sind Plätze frei - neue Teilnehmende sind willkommen, auch zum Schnuppern!
Das sind die wichtigsten Themen
- So viel KI bestimmt Anfang 2023 unsere IT-Nutzung
- Definition KI – sogenannte KI oder echte KI?
- Die Rolle personenbezogener Daten in der KI
- KI-Beispiele aus dem Internet
- Künstliche Intelligenz bei Amazon, YouTube und Netflix und angepasste Empfehlungen
- Gesichtserkennung und künstliche Intelligenz
- Spamfilter voller KI
- KI in der Photovoltaikanlage
- KI im Navi
- Alexa, Cortana, Siri – Voraussetzung Artificial Intelligence
- Übersetzungsprogramme – sinnvoll erst durch künstliche Intelligenz
- Fahrassistenten – auch im Poolfahrzeug
- Datenschutz und KI – Verarbeitungsverzeichnis und Auskunft an Betroffene

Die Arbeitskreise kennenlernen
Einfach online in zwei Veranstaltungen hineinschnuppern zum Kennenlernpreis von 59 € netto!
Inklusive Musterunterlagen und der Möglichkeit, Themen zu wünschen wie alle regulären Teilnehmer!
Zweifellos wird auch künftig künstliche Intelligenz im Arbeitskreis agiler Datenschutz relevant bleiben, je nach aktuellen Themen werden wir von Team Datenschutz immer wieder bestimmte Bereiche und Programme mit KI aufgreifen und gemeinsam mit den Teilnehmenden bearbeiten.
Das Ziel diesmal sind ein Überblick über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen und ein Ausblick in Sachen, was uns bei künstlicher Intelligenz noch erwartet.
Der Arbeitskreis zum agilen Datenschutz
Seien Sie dabei! Gehen Sie zusammen mit Moderator Eberhard Häcker und den Teilnehmenden aus verschiedenen Unternehmen auf eine Reise in die Zukunft. Was werden wir, unsere Kinder und Enkel da noch alles erleben? Wie können wir uns und den Datenschutz auf künstliche Intelligenz vorbereiten?
Freuen Sie sich auf spannende 90 Minuten!
Termin
Donnerstag, 16. Februar 2023
14:30 bis 16:00 Uhr
Sie kennen den Datenschutz-Arbeitskreis noch nicht?
Dann schnuppern Sie doch einfach herein und überzeugen sich selbst!

