Blog-Layout

Fesselnde virtuelle Datenschutzschulungen? Na klar!

Team Datenschutz • 5. November 2020

Mit Datenschutz-Coaching knapp 90 Teilnehmende digital überzeugt

Auch wenn man sich des Gefühls nicht erwehren kann, dass Datenschutz derzeit nicht unbedingt die erste Geige spielt: Auch in Zeiten der Corona-Pandemie sind die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Und das bedeutet, Mitarbeiter, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, in Sachen Datenschutz zu coachen.


Gar nicht so einfach, wenn plötzlich alles virtuell stattfindet. Für viele, die jetzt zum ersten Mal online schulen sollen, stellt das eine Herausforderung dar. Schließlich haben Schulungen via Videokonferenz völlig andere Gegebenheiten als jene im Seminarraum, der Austausch ist ein anderer, viele empfinden sie als anstrengender. Das bekommen nicht nur die Zuhörenden zu spüren, sondern auch die Referierenden. Für sie kommt die Schwierigkeit hinzu, dass sie das Publikum nicht direkt sehen, es fehlt an Feedback, das bei Face-to-Face-Schulungen selbstverständlich ist – und mehr ausmacht, als man zuvor geahnt hätte.


Schließlich sind wir Menschen es gewohnt, dass nur etwa ein Zehntel der Kommunikation über das gesprochene Wort stattfindet. Mehr als 60 Prozent der Kommunikation finden im Rahmen der Körpersprache statt, der Rest gründet auf äußerlichen Gegebenheiten wie Beobachtung der anderen Teilnehmenden sowie Reaktionen auf deren Interaktion. Fällt das weg, versucht das Gehirn, die Defizite auf andere Weise auszugleichen. Das kann es lernen. Schließlich haben wir auch gelernt, am Telefon zu erkennen, dass unser Gesprächspartner lächelt. Videokonferenzen sind eine neue Herausforderung. Auch wenn wir in den letzten Monaten viele Online-Konferenzen mitgemacht haben, ist unser Gehirn mitten im Lernprozess.


Unsere Referenten haben sich zu den Herausforderungen der digitalen Schulung ausgiebig Gedanken gemacht. Erklärtes Ziel: Online-Schulungen ebenso lebendig und spannend zu gestalten wie Präsenz-Schulungen. Heute war der Stresstest: Coach Eberhard Häcker führte für einen Kunden eine Führungskräfteschulung mit 89 teilnehmenden Personen durch. Inhaltlich dieselbe Schulung, die er zu Jahresanfang vor Ort durchgeführt hatte, nur diesmal via Videokonferenz – unter völlig anderen didaktischen Voraussetzungen.


Das Feedback des Publikums: durchweg positiv. Das gesprochene – und das unmittelbare. Denn: Eine Datenschutz-Online-Schulung mit knapp 90 Teilnehmenden, die bis zum Schluss keinen Publikumsschwund zu verzeichnen hat, spricht für sich, oder?

Sie suchen erfolgreiche Datenschutz-Schulungen via Videokonferenz? Wir coachen Ihre Mitarbeiter oder helfen Ihnen, Web-Schulungen erfolgreich zu meistern. Jetzt Kontakt aufnehmen!

Kontakt
Laptoptastatur mit leuchtenden Tasten
von Team Datenschutz 4. April 2025
Entdecken Sie unsere Webinar-Reihe 2025 zu IT-Sicherheit & Datenschutz: KI, NIS2 & ISMS verständlich erklärt. Jetzt anmelden & praxisnah profitieren!
von Eberhard Häcker 28. März 2025
Microsoft Copilot V3.5: 10 wichtige Risiken, die Sie kennen müssen, und 10 Tipps für den sicheren Einsatz! Erfahren Sie, wie Sie Copilot optimal nutzen, Datenschutzrisiken vermeiden und Compliance-Anforderungen erfüllen.
von Eberhard Häcker 3. März 2025
Microsoft Copilot in Edge bietet viele Vorteile – birgt aber auch Gefahren für den Datenschutz. Wir zeigen 10 wichtige Risiken beim Einsatz von Copilot in Edge und geben 10 Tipps für mehr Sicherheit.
von Team Datenschutz 17. Februar 2025
Unsere unterhaltsamen Datenschutz-Schulungen bringen Datenschutz mit charmanten Geschichten direkt in Ihr Unternehmen. Der Außerirdische DATSIPrUse und Datenschützer Eberhard erklären Datenschutz spannend und verständlich. Ideal, um Ihr Team spielerisch und praxisnah zu sensibilisieren. Jetzt mehr erfahren!
von Team Datenschutz 28. November 2024
Die Adventszeit steht vor der Tür! Um die Zeit bis Weihnachten auf unterhaltsame und lehrreiche Weise zu verkürzen, wartet auch in diesem Jahr wieder der Datenschutz-Adventskalender mit brandneuen Abenteuern von DATSIPrUse!
von Team Datenschutz 22. November 2024
Auch in diesem Jahr hat das Tagesseminar „Datenschutz-Update“ wieder zahlreiche Interessierte aus Datenschutz und Informationssicherheit zusammengebracht. Mit rund 40 Teilnehmenden fand das virtuelle Event regen Zuspruch und bot spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die 2025 und darüber hinaus auf Unternehmen und Datenschutzbeauftragte zukommen.
von Team Datenschutz 1. Oktober 2024
Auch in diesem Jahr ist Team Datenschutz wieder bei der 24. IDACON 2024 mit dabei. Vom 5. bis 7. November dreht sich auf dem hybriden Kongress für Datenschutz in München alles um aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Lösungen im Datenschutz.
Interieur eines Autos
von Eberhard Häcker 23. August 2024
Sensoren und Aktoren stecken in Autos, im Smart Home, in Industrie, Medizintechnik und mehr. Sie sammeln und verarbeiten Daten, die oft mit Menschen in Verbindung stehen. Klarer Fall für den Datenschutz. 10 Tipps, um Datenpannen zu vermeiden.
von Eberhard Häcker 7. August 2024
Netzwerktopologie bezeichnet, wie Geräte in Computer-Netzwerken miteinander verbunden sind. Die häufigsten Topologien sind Stern, Ring, Bus und Masche. Dabei werden personenbezogene Daten verarbeitet. Umso wichtiger, dass Datenschutzbeauftragte sich des Themas annehmen.
Mehr anzeigen
Share by: