Blog-Layout

Datenschutz-Verstöße beim möglichen Arbeitgeber

Team Datenschutz • 20. April 2021

Der kleine feine Datentipp

Lesezeit: ca. 5 Minuten

Junger Bewerber bei Planung

Datenschutzmängel im Bewerbungsverfahren


Früher war alles ein wenig anders. Viel früher lernte man einmal einen Beruf und blieb viele Jahre beim selben Arbeitgeber, manchmal ein Arbeitsleben lang. Und vielleicht haben die Eltern und möglicherweise die Großeltern auch schon dort gearbeitet.
Nicht mehr ganz so viel früher blieb man immerhin zehn bis zwanzig Jahre in einem Betrieb. Im Laufe des Erwerbslebens wechselten die Menschen durchschnittlich dreimal den Arbeitgeber.


Heute liegt die durchschnittliche Verweildauer bei einem Arbeitgeber bei sechs Jahren. Steigt man im Alter von 20 Jahren ins Berufsleben ein, bringt man es bis zum Renteneintritt mit 67 Jahren auf etwa acht Arbeitgeber, möglicherweise mehr.
Jeder Karriereschritt zählt, und bei jedem Wechsel ist es wichtig, Vertrauen zum Arbeitgeber aufzubauen. Was aber, wenn man vom Arbeitgeber bei der Bewerbung folgenden Satz im Antwortschreiben erhält?


„Hiermit erkläre ich mich ausdrücklich damit einverstanden, dass die Firma xy die mich betreffenden Bewerbungs- und Beschäftigtendaten erhebt, speichert, übermittelt, verändert, sperrt und löscht, wie dies für die Bearbeitung der Bewerbung und gegebenenfalls später des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist.“


Wenn Ihnen jetzt die Nackenhaare zu Berge stehen, dann zu Recht. Falsche Rechtsgrundlage, genau. Es ist nur konsequent, wenn wie häufig in diesem Fall die Informationen zur Datenverarbeitung fehlen, wie sie die DSGVO in Artikel 13 und 14 verlangt. Ein klassisches Eigentor des Unternehmens, denn was soll eine potenziell wirklich gute Fachkraft wie Sie, die sich ein wenig mit Datenschutz auskennt, davon sonst halten? Und: Will man bei einem Arbeitgeber arbeiten, der so hinter dem Mond lebt?




Ja zum Risiko?


Die Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Bewerbungsdaten ist hier untauglich. Zutreffend wäre, was Artikel 6 der DSGVO im ersten Absatz unter Buchstabe c listet: die Rechtsgrundlage „Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen“. Außerdem erwartet man als Bewerberin oder Bewerber, dass der künftige Arbeitgeber seiner Informationspflicht nach Artikel 13 DSGVO nachkommt und darüber informiert, wie er Daten in der Bewerbungsphase und möglicherweise nach der Einstellung verarbeitet.
Das Risiko für Bewerbende ist keineswegs gering. Wenn das einstellende Unternehmen schon bei so einfachen Dingen keinen Plan hat, was sagt das über die Karrierechancen in diesem Unternehmen? Womit muss man da in Sachen Umgang mit Beschäftigtendaten rechnen?




Was sagt der Datenschutz?


Basiert eine Verarbeitung personenbezogener oder auf Personen beziehbarer Daten auf der falschen Rechtsgrundlage, ist der erste der sechs zwingend zu erfüllenden Grundsätze der Datenverarbeitung aus Artikel 5 DSGVO gebrochen. Damit wird die gesamte entsprechende Verarbeitung zweifelhaft, wenn nicht sogar unwirksam. Wird dazu wie im Beispiel die Informationspflicht nach Artikel 13 DSGVO ignoriert, ist ein wesentliches Recht der Betroffenen verletzt.


Wenn alle anderen Geschäftsprozesse ähnlich wackelig mit verbindlichen gesetzlichen Vorgaben unterfüttert sind, wird es früher oder später zu einem schwerwiegenden Datenschutzvorfall kommen. Eine der Folgen: Das Unternehmen wird sich mit einiger Wahrscheinlichkeit mit entsprechenden Meldungen in den Medien wiederfinden. Bewerbende sollten sich fragen: Möchte ich bei einem solchen Unternehmen beschäftigt sein?


Daher: Rote Karte für das ausschreibende Unternehmen. Die Konsequenz muss sicherlich jeder und jede selbst treffen, wird aber für viele lauten: Bewerbung zurückziehen und anderswo bewerben. Hoffentlich sind Sie nie so sehr auf eine Stelle in einem bestimmten Unternehmen angewiesen und können sich das erlauben.



Tipps, die bei der Auswahl eines passenden Arbeitgebers helfen können


  • Prüfen Sie, ob das ausschreibende Unternehmen beim Datenschutz die richtigen Quellen nennt. Sonst fehlt es dort offenbar an grundlegenden juristischen Kenntnissen.
  • Vergewissern Sie sich, dass die Informationspflicht richtig erfüllt wird. Schließlich sind es Ihre Daten, die im Zweifelsfall irgendwo anders auftauchen, wenn das Unternehmen weiterhin so schlampig arbeitet.
  • Vorsicht auch, wenn man von Ihnen verlangt, die Kenntnisnahme der Datenschutzinformationen per Klick oder Unterschrift zu bestätigen. Auch das ist nicht korrekt. Im Zweifel Finger weg! Hier läuft sicher noch mehr schief und der nächste Skandal ist programmiert.



Und die Kernfrage: Erfüllt ein potenzieller Arbeitgeber zumindest die Basics von Datenschutz und anderen rechtlichen Vorgaben?

Wir wünschen viel Erfolg beim Finden des passenden Arbeitgebers!

Bei Datenschutz-Fragen Team Datenschutz fragen.



Kontakt aufnehmen Kontakt aufnehmen

Hat Ihnen der Datentipp gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Mehr zum Thema

von Team Datenschutz 17. Februar 2025
Unsere unterhaltsamen Datenschutz-Schulungen bringen Datenschutz mit charmanten Geschichten direkt in Ihr Unternehmen. Der Außerirdische DATSIPrUse und Datenschützer Eberhard erklären Datenschutz spannend und verständlich. Ideal, um Ihr Team spielerisch und praxisnah zu sensibilisieren. Jetzt mehr erfahren!
von Team Datenschutz 28. November 2024
Die Adventszeit steht vor der Tür! Um die Zeit bis Weihnachten auf unterhaltsame und lehrreiche Weise zu verkürzen, wartet auch in diesem Jahr wieder der Datenschutz-Adventskalender mit brandneuen Abenteuern von DATSIPrUse!
von Team Datenschutz 22. November 2024
Auch in diesem Jahr hat das Tagesseminar „Datenschutz-Update“ wieder zahlreiche Interessierte aus Datenschutz und Informationssicherheit zusammengebracht. Mit rund 40 Teilnehmenden fand das virtuelle Event regen Zuspruch und bot spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die 2025 und darüber hinaus auf Unternehmen und Datenschutzbeauftragte zukommen.
von Team Datenschutz 1. Oktober 2024
Auch in diesem Jahr ist Team Datenschutz wieder bei der 24. IDACON 2024 mit dabei. Vom 5. bis 7. November dreht sich auf dem hybriden Kongress für Datenschutz in München alles um aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Lösungen im Datenschutz.
Interieur eines Autos
von Eberhard Häcker 23. August 2024
Sensoren und Aktoren stecken in Autos, im Smart Home, in Industrie, Medizintechnik und mehr. Sie sammeln und verarbeiten Daten, die oft mit Menschen in Verbindung stehen. Klarer Fall für den Datenschutz. 10 Tipps, um Datenpannen zu vermeiden.
von Eberhard Häcker 7. August 2024
Netzwerktopologie bezeichnet, wie Geräte in Computer-Netzwerken miteinander verbunden sind. Die häufigsten Topologien sind Stern, Ring, Bus und Masche. Dabei werden personenbezogene Daten verarbeitet. Umso wichtiger, dass Datenschutzbeauftragte sich des Themas annehmen.
Öffentliches Café am Flughafen
von Eberhard Häcker 9. Juli 2024
Wie Sie unsichere WLAN-Netzwerke erkennen und mit welchen Maßnahmen Sie Ihre Daten schützen. Unsere Tipps zu sicheren Verbindungen und Mitarbeiterschulungen.
von Team Datenschutz 26. Juni 2024
Wir laden ein zu einem spannenden neuen Datenschutz-Event: Das Fachseminar "Agile Datenschutzbeauftragte – Immer einen Schritt voraus" richtet sich an Datenschutzbeauftragte, die mit modernen, agilen Methoden den Anforderungen der veränderten Arbeitswelt begegnen und immer einen Schritt voraus sein möchten. Seminarleiter Eberhard Häcker freut sich auf den Austausch mit den Teilnehmenden.
Serverraum
von Eberhard Häcker 7. Juni 2024
Das beste Schutz gegen Angriffe auf die Unternehmens-IT ist die Härtung der Systeme – also die gezielte Absicherung von Rechnern, Servern und anderen Komponenten. Wie das geht, verrät der Datentipp!
von Eberhard Häcker 29. Mai 2024
Für Unternehmen sind angemessene Sicherheitsvorkehrungen von entscheidender Bedeutung. Das betrifft unter anderem Firmengebäude und das Firmengelände. Vom Einbruchschutz über eine resiliente IT bis zum Umgang mit Notfallsituationen – eine umfassende Sicherheitsstrategie leistet einen wichtigen Beitrag, Ihr Unternehmen vor Gefahren verschiedenster Art zu schützen. Wir geben Tipps.
von Team Datenschutz 17. Februar 2025
Unsere unterhaltsamen Datenschutz-Schulungen bringen Datenschutz mit charmanten Geschichten direkt in Ihr Unternehmen. Der Außerirdische DATSIPrUse und Datenschützer Eberhard erklären Datenschutz spannend und verständlich. Ideal, um Ihr Team spielerisch und praxisnah zu sensibilisieren. Jetzt mehr erfahren!
von Team Datenschutz 28. November 2024
Die Adventszeit steht vor der Tür! Um die Zeit bis Weihnachten auf unterhaltsame und lehrreiche Weise zu verkürzen, wartet auch in diesem Jahr wieder der Datenschutz-Adventskalender mit brandneuen Abenteuern von DATSIPrUse!
von Team Datenschutz 22. November 2024
Auch in diesem Jahr hat das Tagesseminar „Datenschutz-Update“ wieder zahlreiche Interessierte aus Datenschutz und Informationssicherheit zusammengebracht. Mit rund 40 Teilnehmenden fand das virtuelle Event regen Zuspruch und bot spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die 2025 und darüber hinaus auf Unternehmen und Datenschutzbeauftragte zukommen.
von Team Datenschutz 1. Oktober 2024
Auch in diesem Jahr ist Team Datenschutz wieder bei der 24. IDACON 2024 mit dabei. Vom 5. bis 7. November dreht sich auf dem hybriden Kongress für Datenschutz in München alles um aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Lösungen im Datenschutz.
Interieur eines Autos
von Eberhard Häcker 23. August 2024
Sensoren und Aktoren stecken in Autos, im Smart Home, in Industrie, Medizintechnik und mehr. Sie sammeln und verarbeiten Daten, die oft mit Menschen in Verbindung stehen. Klarer Fall für den Datenschutz. 10 Tipps, um Datenpannen zu vermeiden.
von Eberhard Häcker 7. August 2024
Netzwerktopologie bezeichnet, wie Geräte in Computer-Netzwerken miteinander verbunden sind. Die häufigsten Topologien sind Stern, Ring, Bus und Masche. Dabei werden personenbezogene Daten verarbeitet. Umso wichtiger, dass Datenschutzbeauftragte sich des Themas annehmen.
Öffentliches Café am Flughafen
von Eberhard Häcker 9. Juli 2024
Wie Sie unsichere WLAN-Netzwerke erkennen und mit welchen Maßnahmen Sie Ihre Daten schützen. Unsere Tipps zu sicheren Verbindungen und Mitarbeiterschulungen.
von Team Datenschutz 26. Juni 2024
Wir laden ein zu einem spannenden neuen Datenschutz-Event: Das Fachseminar "Agile Datenschutzbeauftragte – Immer einen Schritt voraus" richtet sich an Datenschutzbeauftragte, die mit modernen, agilen Methoden den Anforderungen der veränderten Arbeitswelt begegnen und immer einen Schritt voraus sein möchten. Seminarleiter Eberhard Häcker freut sich auf den Austausch mit den Teilnehmenden.
Serverraum
von Eberhard Häcker 7. Juni 2024
Das beste Schutz gegen Angriffe auf die Unternehmens-IT ist die Härtung der Systeme – also die gezielte Absicherung von Rechnern, Servern und anderen Komponenten. Wie das geht, verrät der Datentipp!
Mehr anzeigen
Share by: