Webinar zum Homeoffice trifft ins Schwarze

Team Datenschutz • 9. Februar 2021

Homeoffice sicher und dauerhaft regeln. Jetzt als Webinar.

Laptop, Handy und Tasse auf Sofa im Homeoffice

Seit ein paar Tagen ist es amtlich. Der Arbeitgeber hat den Beschäftigten im Fall von Büroarbeit oder vergleichbaren Tätigkeiten anzubieten, diese Tätigkeiten in deren Wohnung auszuführen, wenn keine zwingenden betriebsbedingten Gründe entgegenstehen. So steht es in der SARS-Cov-2 Arbeitsschutzverordnung, die das Bundesarbeitsministerium am 27. Januar 2021 rechtsverbindlich erlassen hat. Somit müssen nun auch alle diejenigen, für die Homeoffice grundsätzlich infrage kommt, die bisher aber lieber im Büro gearbeitet haben, ins Homeoffice umziehen.



Telearbeit, mobiles Arbeiten, Homeoffice ...


Deutschland wäre nicht Deutschland, wenn das nicht mit zahlreichen Vorschriften verknüpft wäre. Zunächst muss geklärt sein, um welches Arbeiten es sich denn handelt. Einige Begriffe aus dem Angebot: Arbeiten in der Wohnung (Bezeichnung aus der Verordnung des Bundesarbeitsministeriums), Telearbeit (offizieller Begriff für den fest vom Arbeitgeber eingerichteten Arbeitsplatz in der Privatwohnung), mobiles Arbeiten (Arbeiten unterwegs, ausdrücklich nicht durch die Arbeitsstättenverordnung erfasst) oder umgangssprachlich: Homeoffice. Daneben gibt es noch betriebsstättenfernes Arbeiten und vielleicht noch das Werkeln vom Küchentisch aus. Idealerweise begleitet vom Kinderchor, die derzeit nicht in Kita oder Schule können.



Homeoffice richtig regeln. Das Webinar


Team Datenschutz hat dazu ein Webinar zusammengestellt. Referent Eberhard Häcker setzt den Fokus so, dass er dem aktuellen Bedarf vieler Betriebe entspricht: datenschutzrechtliche Fragen, Fragen der Informationssicherheit und allgemeine Fragen, wie der Arbeitsplatz in der Wohnung aussehen sollte, um den wichtigsten gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Obwohl nur wenige Tage Vorbereitung möglich waren, nahmen zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim ersten Webinar-Termin heute die Gelegenheit wahr, sich hier auf den aktuellen Stand zu bringen. Sie konnten wertvolle Anregungen mitnehmen und haben jetzt einen guten Überblick, was in Sachen Homeoffice zu tun ist. Wer das Webinar verpasst hat, kein Problem: Das nächste findet statt am Mittwoch, 17. Februar 2021, von 13:30 bis 16:00 Uhr. Noch sind Plätze frei!


Webinar-Inhalte


  • Homeoffice oder Arbeiten in der Wohnung – zu klärende Begriffe
  • Die Verordnung des Arbeitsministers
  • Der Arbeitsplatz in der Wohnung
  • Telefonkonferenzen und Videokonferenzen
  • Informationssicherheit und Datenschutz
  • Zeiterfassung im Homeoffice
  • Arbeitsschutz in der Pandemie
  • Aus Sicht des Datenschutzes sonst noch zu beachten
  • Virtuelle Begehungen zur Überprüfung


Nach Anmeldung erhalten Teilnehmende die Einwahldaten zum Webinar sowie die Seminarunterlagen.
Nicht verpassen – jetzt die Teilnahme sichern!


zur Anmeldung

Homeoffice sicher und dauerhaft regeln


Endlich Klarheit schaffen.

Jetzt im Webinar.


Mehr erfahren

Mehr zum Thema

Öffentliches Café am Flughafen
von Eberhard Häcker 9. Juli 2024
Wie Sie unsichere WLAN-Netzwerke erkennen und mit welchen Maßnahmen Sie Ihre Daten schützen. Unsere Tipps zu sicheren Verbindungen und Mitarbeiterschulungen.
Globus als Netzwerk
von Eberhard Häcker 5. April 2024
Wer unerlaubt in ein Netzwerk eindringt, kann erheblichen Schaden anrichten. Wie betreiben Organisationen ihre Netze in Sachen Informationssicherheit und Datenschutz rechtskonform? Mittels Network Access Control. 8 Tipps, wie Sie die Netzzugangskontrolle sicher und DSGVO-gerecht regeln.
Silhouette einer Geschäftsfrau beim Telefonieren
von Eberhard Häcker 24. Oktober 2023
Haben Sie sich schon mal überlegt, was beim Telefonieren alles Vertrauliches nach draußen dringt? Gerade bei öffentlichen Telefonaten haben es Geschäftsgeheimnisse und persönliche Daten schwer. Unsere Tipps für vertrauliches Telefonieren und das Vermeiden von Datenpannen.
Technische Geräte im Homeoffice
von Eberhard Häcker 11. August 2023
Unternehmen müssen sichergehen, dass IT-Sicherheit und Datenschutz auch im Homeoffice gelten. Sind Daten auf der Homeoffice-IT so sicher wie im Unternehmen? Datenschutz-Experte Eberhard Häcker gibt Tipps für mehr Datenschutz und Datensicherheit im Homeoffice.
Hand mit Smartphone und Apps
von Eberhard Häcker 17. Mai 2023
Mobile Apps auf Smartphones, Tablets & Co. sind in Unternehmen Alltag. Haben Sie den Umgang damit geregelt? Wenn Mitarbeitende beliebige Apps herunterladen und installieren können, wird es heikel für Datenschutz, Informationssicherheit und Compliance. Was hilft, ist ein Mobile Device Management mit klaren Regeln. Datenschutz-Experte Eberhard Häcker gibt Tipps.
Laptop mit eingestecktem USB-Stick
von Eberhard Häcker 13. April 2023
Daten von USB-Sticks zu löschen, ist leicht. Oder nicht? „Löschen“ klicken oder „Entfernen“ drücken geht natürlich schnell und einfach. Nur gelöscht sind die Daten damit noch lange nicht. Datenschutz-Profi Eberhard Häcker hat Tipps, wie man Daten zuverlässig und DSGVO-gerecht von Speichersticks löscht.
Mitarbeiter mit Tablet, Smartphone und Kaffeetasse
von Eberhard Häcker 20. Januar 2023
In der modernen Arbeitswelt ist es völlig normal, dass mobile Geräte wie Smartphone und Tablet auch geschäftlich zum Einsatz kommen. Das bringt Risiken mit sich, die sich mit den richtigen Regelungen erheblich mindern lassen. Datenschutz-Profi Eberhard Häcker erklärt die Hintergründe und gibt Tipps.
Smartphone mit Social-Media-Apps wie YouTube, Twitter, WhatsApp, Instagram und mehr
von Team Datenschutz 8. November 2021
Die neue Rechtslage nach dem TTDSG jetzt im Webinar! Speaker Eberhard Häcker mit Lösungsansätzen und vielen Praxisbeispielen und Erfahrungen aus dem Datenschutzalltag. Anmelden!
Monitor, Tablet, Mobiltelefon und weitere technische Geräte
von Team Datenschutz 5. November 2021
Die IT-Inventarisierung erhöht nicht nur die Informationssicherheit eines Betriebs, sie ist auch in Sachen Datenschutz und DSGVO maßgeblich. Der Datentipp erklärt, warum – und gibt Tipps für die erfolgreiche Inventarverwaltung.
Laptop mit einsehbarem Bildschirm
von Eberhard Häcker 11. August 2021
Am Arbeitsplatz und beim mobilen Arbeiten kommt es leicht zu unbefugten Blicken auf den Bildschirm. Neben Sichtschutzfolien gibt es weitere wirksame Gegenmaßnahmen.
von Eberhard Häcker 9. April 2025
Transkription im Online-Meeting? Warum das ohne Einwilligung zum Datenschutzproblem wird – und welche Regeln Unternehmen jetzt brauchen.
Laptoptastatur mit leuchtenden Tasten
von Team Datenschutz 4. April 2025
Entdecken Sie unsere Webinar-Reihe 2025 zu IT-Sicherheit & Datenschutz: KI, NIS2 & ISMS verständlich erklärt. Jetzt anmelden & praxisnah profitieren!
von Eberhard Häcker 28. März 2025
Microsoft Copilot V3.5: 10 wichtige Risiken, die Sie kennen müssen, und 10 Tipps für den sicheren Einsatz! Erfahren Sie, wie Sie Copilot optimal nutzen, Datenschutzrisiken vermeiden und Compliance-Anforderungen erfüllen.
von Eberhard Häcker 3. März 2025
Microsoft Copilot in Edge bietet viele Vorteile – birgt aber auch Gefahren für den Datenschutz. Wir zeigen 10 wichtige Risiken beim Einsatz von Copilot in Edge und geben 10 Tipps für mehr Sicherheit.
von Team Datenschutz 17. Februar 2025
Unsere unterhaltsamen Datenschutz-Schulungen bringen Datenschutz mit charmanten Geschichten direkt in Ihr Unternehmen. Der Außerirdische DATSIPrUse und Datenschützer Eberhard erklären Datenschutz spannend und verständlich. Ideal, um Ihr Team spielerisch und praxisnah zu sensibilisieren. Jetzt mehr erfahren!
von Team Datenschutz 28. November 2024
Die Adventszeit steht vor der Tür! Um die Zeit bis Weihnachten auf unterhaltsame und lehrreiche Weise zu verkürzen, wartet auch in diesem Jahr wieder der Datenschutz-Adventskalender mit brandneuen Abenteuern von DATSIPrUse!
von Team Datenschutz 22. November 2024
Auch in diesem Jahr hat das Tagesseminar „Datenschutz-Update“ wieder zahlreiche Interessierte aus Datenschutz und Informationssicherheit zusammengebracht. Mit rund 40 Teilnehmenden fand das virtuelle Event regen Zuspruch und bot spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen, die 2025 und darüber hinaus auf Unternehmen und Datenschutzbeauftragte zukommen.
von Team Datenschutz 1. Oktober 2024
Auch in diesem Jahr ist Team Datenschutz wieder bei der 24. IDACON 2024 mit dabei. Vom 5. bis 7. November dreht sich auf dem hybriden Kongress für Datenschutz in München alles um aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Lösungen im Datenschutz.
Interieur eines Autos
von Eberhard Häcker 23. August 2024
Sensoren und Aktoren stecken in Autos, im Smart Home, in Industrie, Medizintechnik und mehr. Sie sammeln und verarbeiten Daten, die oft mit Menschen in Verbindung stehen. Klarer Fall für den Datenschutz. 10 Tipps, um Datenpannen zu vermeiden.
Mehr anzeigen