Blog-Layout

Tipps für das Wiederherstellen von Back-ups

Team Datenschutz • 16. März 2021

Der kleine feine Datentipp

Lesezeit: ca. 4 Minuten

Festplatte mit Schreibarm

Zentral, dezentral oder in der Cloud?

Konzepte der Datensicherung


Zur Sicherung von Daten gibt es unterschiedliche Konzepte. Es gibt die Datensicherung in der Cloud, beispielsweise bei Microsoft 365. Dann gibt es zentrale Datensicherungen im Unternehmen. Das betrifft häufig zum Beispiel die ERP-Software. Es gibt zentrale Datensicherungen auf den zentralen Medien, beispielsweise, wenn erst im Home-Office gesichert wird und die Daten später in die zentrale Datensicherung eingespielt werden. Und es gibt dezentrale Datensicherungen auf dezentralen Medien. Das ist dann der Fall, wenn auf mobilen Geräten für eigene Zwecke Daten gesichert werden.


Wie oft muss man sichern? Bei der zentralen Datensicherung im Unternehmen gibt es beispielsweise diese Möglichkeit:


  • eine tägliche Komplettsicherung
  • dazu eine wöchentliche Sicherung
  • dazu eine monatliche Sicherung
  • sowie möglicherweise eine weitere jährliche Sicherung



Wie viele Daten­sicherungen?


Wie viele Sicherungen sind nötig? Im eben skizzierten Fall sind für die tägliche Sicherung für sieben Tage zunächst einmal sieben Sicherungsbänder im Einsatz. Das siebte Sicherungsband ist gleichzeitig das erste Wochenband. Demzufolge müssen für die Wochensicherungen drei weitere Wochenbänder angeschafft werden. Damit sind jetzt zehn Bänder im Einsatz. Wenn eine monatliche Sicherung hinzukommt, dann ist das vierte Wochenband gleichzeitig die erste Monatssicherung. Das bedeutet weitere zwölf Bänder, eines für jeden Monat. Damit sind 22 Bänder im Einsatz. Je nachdem, wie viele Jahressicherungen vorgenommen und aufbewahrt werden, kommen Jahresbänder hinzu.


Da Speichermedien, in diesem Fall Sicherungsbänder, eine begrenzte Lebensdauer haben und darum nicht zu lange im Einsatz sein dürfen, sind naturgemäß weitere Bänder zu beschaffen, die nach und nach die vorhandenen ersetzen. Nicht vergessen, die alten Bänder sicher zu löschen.


Trojaner auf Sicherungs­medien


Kommt es zu einem Datenschutzvorfall oder einem Ausfall von Dateien, kann eine Rücksicherung vorgenommen werden. Dann stellt sich die Frage: Welches Back-up soll wiederhergestellt werden? In der Regel wird man die Sicherung zurückspielen, die zuletzt vorgenommen wurde, denn, logisch, je länger die Sicherung zurückliegt, desto größere Lücken weist sie auf.


Bei einem Trojaner liegt die Sache womöglich anders. Macht etwa ein Verschlüsselungstrojaner den Zugriff auf Sicherungsdateien notwendig, muss das Unternehmen zuerst feststellen, wann sich der Trojaner eingeschlichen hat, sprich: auf welchen Sicherungsbändern er unbemerkt mit abgespeichert wurde.


Spielt man diese Bänder ein, ist der Verschlüsselungstrojaner zurück im System und treibt weiter sein Unwesen. Das kann dazu führen, dass Datensicherungen von mehreren Tagen, möglicherweise sogar Wochen oder gar Monaten nicht mehr verwendet werden können. Unter Umständen werden dann sehr viele gesicherte Daten unbrauchbar und sind für das Unternehmen verloren.


Was Datensicherung mit Datenschutz zu tun hat


Eine zuverlässige Wiederherstellung von Back-up-Daten betrifft nicht nur Unternehmensdaten und Projekte, sie geht auch den Datenschutz an. Eine der zentralen technischen und organisatorischen Anforderungen des Art. 32 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Verfügbarkeit. Personenbezogene Daten, die verarbeitet werden, müssen während der Zeit ihrer erlaubten Verarbeitung tatsächlich vorhanden sein. Im Falle eines Datenzwischenfalls müssen sie darum schnell wiederherstellbar sein.


Sollten Daten verloren gehen, ohne dass es hierfür einen triftigen Grund gibt, wäre dies gemäß Art. 4 Ziff. 12 DSGVO ein Datenschutzvorfall, der möglicherweise sogar gemäß Art. 33 DSGVO zu einer Meldepflicht führt. Das wiederum kann weitere Ermittlungen der Aufsichtsbehörde für den Datenschutz auslösen. Wer über Datensicherung nachdenkt, sollte den Datenschutz auf jeden Fall gleich mitdenken.


Tipps für Ihr Datensicherungs­konzept


Wie Sie sich auf Datenverlust und erfolgreiches Wiederherstellen vorbereiten:


  • sicherstellen, dass im Falle eines Datenverlustes genau ermittelt wird, unter welchen Umständen es zum Datenverlust gekommen ist
  • sicherstellen, dass vor dem Zurückspielen gesicherter Dateien festgestellt wird, wann das letzte verwertbare Back-up vorgenommen wurde
  • Rücksicherung der als „richtig“ identifizierten Daten durchführen
  • die Prüfung der „richtigen“ Datensicherung sowie der Rücksicherung dokumentieren


Das ist die Kernfrage: Kann genau ermittelt werden, welche der vorhandenen Datensicherungen die richtige für die jetzt erforderliche Rücksicherung ist, also nicht zu früh und nicht zu spät?


Wir wünschen erfolgreiches Wiederherstellen von Back-ups!

Bei Datenschutz-Fragen Team Datenschutz fragen.

Kontakt aufnehmen

Hat Ihnen der Datentipp gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Bei Datenschutz-Fragen Team Datenschutz fragen.

Kontakt aufnehmen

Hat Ihnen der Datentipp gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Daten sichern, wie die DSGVO das fordert!


So gelingt Datensicherung gezielt und alltagsnah. Jetzt im Webinar.


Mehr erfahren

Bei Datenschutz-Fragen Team Datenschutz fragen.

Kontakt aufnehmen

Hat Ihnen der Datentipp gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Daten sichern, wie die DSGVO das fordert!


So gelingt Datensicherung gezielt und alltagsnah. Jetzt im Webinar.


Mehr erfahren

Mehr zum Thema

Archivregal mit Unterlagen
von Eberhard Häcker 15. März 2024
Auch die Zeit von Daten läuft irgendwann ab. Sie werden nicht mehr gebraucht, Aufbewahrungsfristen sind abgelaufen, sie liegen eh nur im Weg — und die Löschung personenbezogener Daten verlangt natürlich auch die DSGVO. Bis wirklich gelöscht wird, sind die Daten sicher zu schützen. 7 Schritte, wie es klappt.
Armbanduhr kurz nach Zwölf
von Eberhard Häcker 19. Januar 2024
Personenbezogene Daten müssten gelöscht werden, als sich plötzlich ein neuer Verarbeitungszweck ergibt. Was ist zu tun? Der Datentipp verrät Hintergründe, Risiken und Rechtliches und gibt Tipps zur Zweckänderung.
Streifen aus geschreddertem Papier
von Eberhard Häcker 12. Oktober 2023
Datenlöschen, was kann man da falsch machen? Ist doch einfach! Ganz sicher? In der Praxis birgt das Datenlöschen Stolpersteine, die man kennen sollte – sonst hält man Daten für gelöscht, die es gar nicht sind. Die wichtigsten Fragen und Antworten rund ums Löschen und 10 praktische Tipps.
Auto mit Scheinwerfern
von Eberhard Häcker 11. Oktober 2023
Archivordner mit Jahreszahlen aus der Zukunft? Ein Archivsystem, das besonders in Hinblick auf die DSGVO einen Blick wert ist. Der Datenschutz-Praxistipp verrät, wie es funktioniert und was die Vorteile sind. Gleich lesen!
Laptop mit eingestecktem USB-Stick
von Eberhard Häcker 13. April 2023
Daten von USB-Sticks zu löschen, ist leicht. Oder nicht? „Löschen“ klicken oder „Entfernen“ drücken geht natürlich schnell und einfach. Nur gelöscht sind die Daten damit noch lange nicht. Datenschutz-Profi Eberhard Häcker hat Tipps, wie man Daten zuverlässig und DSGVO-gerecht von Speichersticks löscht.
von Eberhard Häcker 29. März 2023
Wer elektronische Daten speichert oder archiviert, braucht dafür eine sichere Lösung. Sollen die Daten auf dem Firmengelände gesichert werden oder lieber in der Cloud? Das kommt auf das Unternehmen an. Datenschutz-Experte Eberhard Häcker erklärt die Vor- und Nachteile beider Lösungen und gibt Tipps, die bei der Entscheidung helfen.
von Team Datenschutz 24. März 2023
Kaum mehr ein Unternehmen arbeitet ohne Cloud-Anwendungen. Microsoft OneDrive, Google Drive, Amazon Web Services sind nur wenige Beispiele. Was sollten Unternehmen im Umgang mit Cloud-Computing wissen? Welche technischen Herausforderungen bringt es mit sich und was ist in Sachen Datenschutz zu beachten?
Festplatte
von Eberhard Häcker 26. Januar 2023
In deutschen Unternehmen kommt es immer häufiger zu Datenverlust und Datenmissbrauch durch Trojaner, technisches Versagen & Co. Ein wichtiger Baustein in der Abwehr ist ein professionelles Datensicherungskonzept. Datenschützer Eberhard Häcker erklärt die wichtigsten Risiken eines fehlerhaften Back-up-Konzepts und gibt 14 Tipps für ein DSGVO-taugliches und erfolgreiches Datensicherungskonzept.
Festplatte
von Eberhard Häcker 18. Mai 2022
Was passiert, wenn es im Betrieb zum Datencrash kommt? Können Backups schnell und zuverlässig wieder eingespielt werden? Tipps und Know-how rund um die Tücken der Datensicherung.
Ansicht eines Kalenderblatts
von Team Datenschutz 29. Oktober 2021
Bei all den personenbezogenen Daten den Überblick zu behalten, ist nicht einfach – vor allem nicht, wenn es ans Löschen geht. Was sagt die DSGVO dazu und wie organisiert man das praktisch? Der Datentipp gibt Tipps zum fristgerechten Löschen.
von Team Datenschutz 11. Dezember 2024
Heute beschäftigen DATSIPrUse diese eigenartigen Regeln zur Vernichtung von Daten. Daten, die weg sind, muss man schließlich nicht mehr schützen, oder? Ganz so leicht ist es leider nicht. Eberhard erklärt ihm, warum verschwundene Daten ein Problem sein können – und weiß dazu natürlich auch gleich eine weihnachtliche Geschichte …
von Team Datenschutz 10. Dezember 2024
DATSIPrUse beschäftigt das Thema Datensicherung. Wenn er das richtig versteht, braucht es die ja schließlich für die Datenverfügbarkeit. Aber wie fängt man das richtig an und was kann dabei schiefgehen? Darum geht’s in Eberhards heutiger Geschichte. Da ist nämlich in einer Arztpraxis in Sachen Back-ups wirklich so einiges schiefgegangen …
von Team Datenschutz 9. Dezember 2024
Heute denkt DATSIPrUse über das Zerkleinern von Papier nach. Wenn man das nicht mehr braucht, gibt es schließlich Regeln beim Datenschutz. Wie klein muss das sein und was muss man alles beachten? Eberhard kann ihm das natürlich gleich erklären, zusammen mit einer fast unglaublichen Karnevalsgeschichte …
von Team Datenschutz 8. Dezember 2024
Was ist eigentlich so besonders an Gesundheitsdaten? DATSIPrUse will wissen, warum es für Daten über Behandlungen, Diagnosen und so weiter im Datenschutz besondere Regeln gibt. Eberhard erklärts und hat natürlich auch gleich eine spannende Geschichte parat, wie schnell das mit den Gesundheitsdaten im Unternehmen so richtig schiefgehen kann …
von Team Datenschutz 7. Dezember 2024
DATSIPrUse hat auf der Erde ein Phänomen beobachtet, das er noch nicht so ganz versteht: Flurfunk. Was hat es denn damit auf sich? Eberhard hat in Sachen Flurfunk im Unternehmen jedenfalls schon allerhand erlebt und erzählt gleich eine weihnachtliche Geschichte dazu. Stille Post hat schließlich oft genug ein Ergebnis, mit dem niemand gerechnet hätte …
von Team Datenschutz 6. Dezember 2024
Im siebten Türchen des Datenschutz-Adventskalender geht es um Videoüberwachung und eine Menge leckere Pizza. Eberhards heutige Geschichte zeigt nämlich, dass Herausforderungen im Datenschutz manchmal zu richtig kreativen Lösungen fürs ganze Team führen. Aber seht selbst!
von Team Datenschutz 5. Dezember 2024
Heute ist DATSIPrUse ganz aufgeregt. Nicht nur wegen Weihnachten, nein, er hat sich vorgenommen, ein waschechter Auditor zu werden! Mit Fragenstellen und Kontrollieren und allem, was dazugehört. Da fällt Eberhard eine Geschichte ein, wie einmal gaaanz knapp ein Audit gerettet und der Auditor in letzter Minute zufriedengestellt werden konnte …
von Team Datenschutz 4. Dezember 2024
Heute ist Nikolausabend, an dem viele Kinder traditionell ihre hoffentlich geputzten Stiefel vor die Tür stellen und voller Erwartung schlafen gehen. Da erzählt Eberhard eine richtige Nikolausgeschichte über Linda aus dem Betriebskindergarten und eine ganz besondere Hafermilch. Viel Freude beim Öffnen des heutigen Türchens!
von Team Datenschutz 3. Dezember 2024
DATSIPrUse findet heraus, wie schnell einem ein ganz unheimlich wichtiger Zugang gesperrt wird. Jetzt kommt er nicht mehr in sein DATSIFO und braucht dringend Hilfe. Dazu fällt Eberhard natürlich gleich etwas ein. In einem Unternehmen hatte ein Mitarbeiter nämlich eine ganz eigene Art sich zu identifizieren, damit ihm der Admin wieder Zugriff auf den Rechner gibt …
Mehr anzeigen
Share by: